Die wichtigsten Voraussetzungen für Cross-Fahrer sind eine hervorragende körperliche Konstitution und Fitness. Ein zusätzliches Krafttraining für den gesamten Körper bietet sich an. Doch es gibt einige Bereiche des Körpers, die etwas mehr belastet werden als andere. Dazu gehören die Beine und insbesondere die Oberschenkel-Innenmuskulatur. Neben dem körperlichen Aspekt spielt bei diesem Sport auch die mentale Stärke eine große Rolle. Denn man darf nicht vergessen, dass die Fahrer bei Motocross-Rennen lange Zeiten meist ununterbrochen mit voller Geschwindigkeit unterwegs sind.
Haltung bewahren!
Bei diesem Zweiradsport kommt es vor allem auf die richtige Körperhaltung an. Die Fahrer klammern sich mit ihren Oberschenkeln an ihre Maschine und passen ihre Position kontinuierlich an die Gegebenheiten des Parcours an, wobei die Knie die meiste Dynamik und Flexibilität bieten müssen. Im Verlauf der Rennen absorbieren und federn sie die Energie der Sprünge ab. Da die Fahreinsätze so anstrengend sind, kann man im wahrsten Sinne des Wortes von einem schweißtreibenden Sport sprechen, bei dem nebenbei mehrere hundert Kalorien verbrannt werden.
Seit Anbeginn der Motocross-Geschichte machen die Motocross-Fahrer mit ihren heißen Gefährten die tollkühnsten Übungen, aus denen sich die Showeinlagen entwickelt haben, bei denen man auch heute noch kaum wegschauen kann.
Schon nach kurzer Zeit machen selbst die jüngsten Anfänger ihre ersten kleinen Sprünge, bei denen sie ihre Körperbeherrschung und akrobatischen Künste zur Schau stellen. Doch eigentlich ist der MX-Sport eher ein Rennsport. Es geht wirklich darum, eine gewisse Strecke mitsamt ihren Hindernissen in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren und dabei sämtliche Kontrahenten hinter sich zu lassen.
Natürlich gibt es auch viele Sprünge, aber viele sehen die sehr scharfen Kurven als viel größere Herausforderung, weil sie dabei sowenig an Fahrt verlieren müssen wie möglich. Ein weiterer, sehr wichtiger Moment findet zu Beginn der Rennen statt, während welchem sich jeder der Fahrer in möglichst kurzer Zeit die beste Position ergattern muss.